
Herzlich willkommen auf der Seite des Zentrums für Psychologische Psychotherapie (ZPP) der Universität Greifswald

Direktorin: Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Was verbirgt sich hinter dem ZPP?
Wir sind eine psychotherapeutische Ambulanz für Ausbildung, Forschung und Lehre. Erwachsenen bieten wir eine umfassende diagnostische und psychotherapeutische Hilfe bei psychischen Erkrankungen an.
Unsere Ambulanz ist dem Weiterbildungsstudiengang in Psychologischer Psychotherapie und dem Lehrstuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Greifswald angegliedert.
Kontakt

Katrin Schlapmann
Sekretariat
ZPP
Wollweberstraße 1-3
17489 Greifswald
Raum: E.015
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag: 07:30-11:30 Uhr und 13:00-16:00 Uhr
Freitag: 07:30-12:00 Uhr
Tel.: +49 3834 420 3738
Fax: +49 3834 420 3733
katrin.schlapmann@uni-greifswald.de
Informationsveranstaltung Ausbildung für Psychologische Psychotherapie

Wie werde ich Psychotherapeut*in mit Fachkunde Verhaltenstherapie?
Ihr steht am Ende des Studiums und überlegt die Ausbildung für Psychologische Psychotherapie zu machen? Oder Ihr habt schon ein paar Jahre Erfahrungen gesammelt und wollt jetzt die Ausbildung anschließen?
Dann kommt zu unserer digitalen Informationsveranstaltung diese Woche Dienstag, den 13. April 2021, um 18:00Uhr via ZOOM.
Dort erfahrt Ihr alles über die Möglichkeiten am ZPP in Greifswald. Gerne beantworten wir auch alle Ihre Fragen!
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/85185920785?pwd=aUdtSStVZDNtejU2WWUvRS9ldGRMdz09
Meeting-ID: 851 8592 0785 Kenncode: 800567
Bitte kommen Sie nur in unsere Ambulanz, wenn der persönliche Kontakt für Ihr Anliegen unabdingbar ist!
Wir bitten Sie, unsere digitalen und telefonischen Kontaktmöglichkeiten sowie die Videotherapie zu nutzen.
Bitte tragen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz (medizinische Maske, FFP2-Maske) im ZPP!
Wie in allen Hochschulgebäuden besteht auch im gesamten ZPP eine Maskenpflicht. Diese gilt derzeit auch während der Therapiesitzungen.
Aktuelles
Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus und der Erkrankung COVID-19 einzudämmen und vor allem Risikogruppen wie ältere und chronisch erkrankte Menschen zu schützen, sowie gleichzeitig unseren Patient*innen in dieser schweren Zeit verlässlich zur Seite zu stehen, haben wir folgende Maßnahme beschlossen (Siehe auch):
Telefonische Erreichbarkeit
Das Sekretariat ist weiterhin während der Sprechzeiten für Sie telefonisch sowie postalisch bzw. über E-Mail erreichbar. Eine persönliche Erreichbarkeit kann bis auf weiteres leider nicht gewährleistet werden.
Mo-Do: 08:00 - 11:30 Uhr; 13:00 - 16:00; Fr: 08:00-11:30 Uhr
Tel.: 03834 420 3738
E-Mail: zpp@uni-greifswald oder katrin.schlapmann@uni-greifswald.de
Um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu verzögern und Sie zu schützen, wollen wir vorzugsweise über Video oder telefonisch für unsere Patient*innen da sein und Termine vor Ort weitestgehend reduzieren.
Für neue Patient*innen bieten wir Videosprechstunden an. Die Termine hierfür werden telefonisch vergeben, wobei eine Einverständniserklärung sowie die Daten der Krankenkassenkarte vorher eingeholt werden müssen
Bitte kommen Sie nur in unsere Ambulanz, wenn der persönliche Kontakt für Ihr Anliegen unabdingbar ist.
- Kommen Sie dann bitte möglichst ohne Begleitung (beziehungsweise ausschließlich mit für den Termin unverzichtbaren Begleitpersonen).
- Sämtliche Vorabsprachen sollten telefonisch erfolgen.
Keinesfalls in die Ambulanz kommen sollten Sie, wenn auf Sie eines oder mehrere der folgenden Symptome oder Gegebenheiten zutreffen:
- Fieber
- Kurzatmigkeit oder Luftnot
- starker oder trockener Husten
- starke andere Erkältungssymptome wie Niesen, Schnupfen etc.
- Kontakt zu einer Person innerhalb der letzten 2 Wochen, die positiv auf das neue Coronavirus getestet wurde
- Auslandsaufenthalt oder Aufenthalt in einem Risikogebiet in den letzten 2 Wochen (Hier ist eine Übersicht über die aktuellen Risikogebiete zu finden.)
- Verdacht auf oder nachgewiesene COVID-19 Infektion
Von einem Ambulanzbesuch raten wir dringend ab bei:
- Alter über 60 Jahre
- Chronischen Herz- oder Lungenerkrankungen
- Chronischen Atembeschwerden
- Diabetes Mellitus
- Immunschwäche
In Notfällen/ Krisensituationen (z.B. Suizidalität) wenden Sie sich bitte an:
- Telefonseelsorge, Tag / Nacht: 0800-1110111 oder 0800-1110222
- Johanna-Odebrecht-Stiftung: 03834-5430; persönliche Vorstellung: Gützkower Landstr. 69, 17489 Greifswald
- HELIOS Krankenhaus West in Stralsund: 03831-452110 (Station 52); persönliche Vorstellung: Rostocker Chaussee 70, 18437 Stralsund
- oder an den Notruf 112
Bis auf weiteres sind alle Präsenzveranstaltungen am ZPP abgesagt. Wir bieten webbasierte Seminare an, welche auch Hilfestellungen für videobasierte Therapien und psychotherapeutische Strategien für psychische Probleme im Zusammenhang mit der Pandemie geben. Über Alternativen informieren wir Sie per E-Mail und über das HIS.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/
- Multizentrische Studie COMPARE: Wie geht es den Kindern unserer Patient*innen?
Ausbildungsstudiengang Psychologische Psychotherapie
Sie wollen Psychologischer Psychotherapeut mit Fachkunde Verhaltenstherapie werden?
Hier können Sie sich die aktuelle Infobroschüre herunterladen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das! Rote Sofa im NDR - Sehen Sie hier einen aktuellen Beitrag aus dem ZPP (ab Minute 22): Das! vom 16.01.2021 |
Team

Lehrstuhlinhaberin Klinische Psychologie & Psychotherapie
Direktorin des ZPP
Franz-Mehring-Str. 47
Raum: 218
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Tel.: +49 3834 420 3718
Fax: +49 3834 420 3763
eva-lotta.brakemeier@uni-greifswald.de


Katrin Schlapmann-Sekretariat ZPP
Wollweberstraße 1-3
Raum: E.015
Sprechzeiten: Mo-Do: 07:30-11:30 Uhr, 13:00-16:00 Uhr; Fr: 07:30-12:00 Uhr
Tel.: +49 3834 420 3738
Fax: +49 3834 420 3733
katrin.schlapmann@uni-greifswald.de
Sylvia Scholz -Sekretariat Lehrstuhl
Franz-Mehring-Straße 47
Raum: 217
Sprechzeiten: Mo-Mi 07:30-12:00 & 13:00-15:00 Uhr ; Fr 7:15-11:45 Uhr
Tel.: +49 3834 420 3716
Fax: +49 3834 420 3790
sylvia.scholz@uni-greifswald.de

Klinische Psychologie und Psychotherapie
Wissenschaftl. Mitarbeiterin
Raum: 111
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Tel.: +49 3834 420 3797
hollandtm@uni-greifswald.de

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Leiter der Forschungsambulanz des ZPP
Raum: 219
Tel.: +49 3834 420 3719
tim.kaiser@uni-greifswald.de
Physiologische und Klinische Psychologie / Psychotherapie
Lehre / Laborleiter
Raum: 209
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Tel.: +49 3834 420 3768
mohrmann@uni-greifswald.de

Ausbildungsstudiengang Psychologische Psychotherapie (APPVT)
Wollweberstraße 1-3
Raum: E.014
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Tel.: +49 3834 420 3737
Fax: +49 3834 420 3733
thomas.reininger@uni-greifswald.de

Physiologische und Klinische Psychologie / Psychotherapie
Wissenschaftlicher Assistent
Raum: 110
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Tel.: +49 3834 420 3798
Fax: +49 3834 420 3790
jan.richter@uni-greifswald.de

Klinische Psychologie und Psychotherapie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
ZPP - Wollweberstr. 1-3, Raum 0.092
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Tel.: +49 3834 420 3785
friederike.wardenga@uni-greifswald.de

Klinische Psychologie und Psychotherapie
Leitung der Hochschulambulanz
Raum: 220
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Tel.: +49 3834 420 3791
janine.wirkner@uni-greifswald.de